Wir schreiben gerne

Lokale LLMs: Wenn ChatGPT nicht in Frage kommt

Große Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude sind beeindruckend – aber sie laufen auf fremden Servern. Für viele Organisationen ist das ein Problem. Denn nicht alle Daten dürfen oder sollen in eine US-Cloud wandern.

LLM-SEO: Inhalte optimieren für die KI-Zukunft

Wer heute online sichtbar sein will, denkt an Google. Wer morgen sichtbar sein will, muss an ChatGPT, Perplexity & Co denken. Der Paradigmenwechsel ist da: Immer mehr Menschen nutzen Large Language Models (LLMs) zur Informationssuche – und die lesen Inhalte anders.

KI in KMU: Weniger Hype, mehr Alltag

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsversprechen mehr, sondern längst angekommen – auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Wer Texte, Bilder oder Präsentationen schneller und effizienter erstellen…

KI und Barrierefreiheit*

KI ist eine Hilfe.
Aber sie macht noch viele Fehler.
Und sie weiß nicht immer, was für Menschen wirklich wichtig ist.

Deshalb braucht es Menschen, die mitdenken.
Menschen, die prüfen, ob die Texte wirklich verständlich sind.
Und die wissen, was andere brauchen.

Wie man gut schreibt.

Ein guter Text entsteht nicht dadurch, dass man eine To-do-Liste abhakt. Es braucht jemanden, der weiß, worum’s geht. Und das ist bisher meistens kein Bot.