Jetzt anrufen:
Was ist LLM-SEO eigentlich?
LLM-SEO (Large Language Model Search Engine Optimization) meint die gezielte Optimierung von Inhalten, damit sie von generativen KIs nicht nur verstanden, sondern auch bevorzugt zitiert und empfohlen werden. Anders als klassische Suchmaschinen crawlen LLMs Inhalte nicht einfach nach Keywords – sie extrahieren Sinn, Relevanz und Autorität.
🔎 Ein Blogbeitrag, der für Google gut rankt, kann für LLMs trotzdem nutzlos sein – wenn Struktur, Quelle oder Kontext fehlen.

Neue Anforderungen durch AI Agents
Die nächste Evolutionsstufe sind sogenannte AI Agents – digitale Assistenten, die eigenständig Aufgaben erledigen. Sie beantworten Fragen, recherchieren Angebote oder buchen sogar Dienstleistungen. In Zukunft wird also nicht nur der Mensch, sondern auch die KI deine Seite „besuchen“.
➡️ Ein Beispiel aus dem Alltag:
„Finde mir einen Friseur in Innsbruck, der heute Nachmittag Zeit hat, klimaneutral arbeitet und lockige Haare schneiden kann.“
Ein Agent analysiert dann strukturierte Inhalte, Bewertungen und Kontextdaten – wer diese Infos nicht maschinenlesbar anbietet, wird schlicht ignoriert.
Wie man Inhalte LLM-tauglich macht
Hier einige zentrale Punkte für deine Content-Strategie:
- Klare Aussagen treffen: Kein SEO-Sprech, sondern echte Antworten auf echte Fragen.
- Struktur hilft weiter: Überschriften, Bullet Points, FAQ-Blöcke und semantisches HTML.
- Autoren zeigen: Transparente Urheberschaft schafft Vertrauen – auch bei KIs.
- Aktualität & Kontext: Zeitbezug und Einordnung sind entscheidend für Relevanz.
- Daten anreichern: Mit strukturierten Daten (Schema.org) gibst du Agenten mehr zum „Denken“.
Dein LLM-Fitness-Check mit PR1
Wir helfen dir, deine Website zukunftssicher zu machen. Ob lokales Unternehmen, NGO oder Content-Team: Mit dem richtigen LLM-SEO erreichst du Menschen – und Maschinen.
📍 Unser Angebot:
- Analyse deiner bestehenden Inhalte auf LLM-Tauglichkeit
- Optimierungsvorschläge & Umsetzung
- Schulungen für dein Team
